MOON POWER in der Straßenmeisterei im Land Niederösterreich

Eine wichtige Zielgruppe für den allgemeinen Ausbau von Ladeinfrastruktur sind öffentliche Einrichtungen wie die Straßenmeisterei im Land Niederösterreich.

Für die kommunalen Fahrzeuge bestehend aus internem Fuhrpark wurden in drei zentralen Niederlassungen der Straßenmeisterei Niederösterreich jeweils drei Hypercharger installiert.

An folgenden Standorten wurde die Ladeinfrastruktur für die Straßenmeisterei installiert:

  • Wolkersdorf
  • Amstetten
  • Hollabrunn

An allen drei Standorten befindet sich ein 150kW Schnelllader. Die Charger sind an ein integriertes Lastmanagement gebunden. Das sorgt dafür, dass Stromlastspitzen ausgeglichen werden und nur so viel Energie verwendet wird, wie auch zum Ladezeitpunkt zur Verfügung steht.

Die Elektromobilität setzt sich bei allen Marken durch. Im Autohaus Wipplinger sind die neusten Elektrofahrzeuge im Showroom zu bestaunen. Gleich drei Marken sind unter einem Dach vereint: KIA, OPEL und PEUGEOT. Die neueste Generation der Elektrofahrzeuge setzt beim Laden auf hohe Leistung und das bewährte CCS-Ladesystem. Das CCS-System bedeutet nicht nur einen einheitlichen Stecker für alle Fahrzeuge, sondern auch hohe Ladeleistungen. Die Standorte in Mauthausen und Grein verfügen nun jeweils über einen Hypercharger mit CCS-System. Die Ladeleistung der Hypercharger beträgt bis zu 150 kW - die Ladedauer sinkt auf rund 6 Minuten für 100 km. Die Hypercharger als auch Photovoltaik-Anlagen - in Mauthausen mit 117 kWp und in Grein mit 68 kWp - wurden von der MOON POWER GmbH geplant und umgesetzt. Zudem wurde ein Speichersystem an beiden Standorten installiert. Das 160 kWh große Speichersystem gewährleistet in Mauthausen eine deutliche Senkung der Leistungsspitzen - somit sinken die Stromkosten deutlich. Das System aus Ladestation, Photovoltaik-Anlage und Speicher ermöglicht die Stromkosten im Betrieb zu senken und gleichzeitig umweltfreundlichen Strom für das Laden der Fahrzeuge bereit zu stellen.  

"Elektrofahrzeuge und Photovoltaik-Anlagen sind eine ideale Kombination. Elektrofahrzeuge, die mit Öko- bzw. Solarstrom geladen werden, sind die umweltfreundlichste Variante im Automobilsektor!"

Rupert Haslinger, Projektmanager der MOON POWER GmbH

Geschäftsführer Philipp Wipplinger und Projektmanager Rupert Haslinger (MOON) vor dem neuen Hypercharger mit 150 kW in Mauthausen (Bild: MOON POWER GmbH, 14.12.2022)

Schließen