Zum Hauptinhalt springen

E-Mobilität für den Profisport: Ladeinfrastruktur für Fußballclub in München

E-Mobilität für Team und Fans: Im Rahmen der Partnerschaft zwischen Audi und einem der erfolgreichsten Fußballclubs Deutschlands hat MOON POWER an zwei bedeutenden Standorten in München sowohl am Trainingsgelände in der Säbener Straße und im Stadion eine hochmoderne Ladeinfrastruktur realisiert. Insgesamt wurden über 70 Ladepunkte installiert und mit einem innovativen Energiespeicher auf Basis von Second-Life Audi e-tron Batterien ergänzt.

Projektübersicht
Audi Logo

Im Rahmen ihrer offiziellen Partnerschaft hat die AUDI AG die Ladeinfrastruktur an einem der bekanntesten Trainingsstandorte Deutschlands sowie an einem international renommierten Stadion gemeinsam mit MOON POWER Deutschland realisiert.

Branche
Tourismus & Freizeit
Umfang
Inbetriebnahme
Planung
Beratung
Produkttyp
AC-Ladeinfrastruktur
DC-Ladeinfrastruktur

Ladebereit auf Champions-League-Niveau

Mit dem Umstieg der Spielerflotte auf den vollelektrischen Audi e-tron stieg am Trainingsgelände in der Säbener Straße die gleichzeitige Ladeanforderung stark an. Um diese Lastspitzen effizient zu bewältigen, wurde ein zukunftsweisendes Konzept entwickelt: Ein 600 kWh großer Batteriespeicher auf Basis von recycelten Audi e-tron Batterien („Second Life“) speichert lokal Energie und gibt sie gezielt an die Fahrzeuge ab.

Auch an den Parkmöglichkeiten rund um die Arena wurde Ladeinfrastruktur installiert, die sowohl dem Team als auch Besuchern an Spieltagen zur Verfügung steht. Die intelligente Steuerung der Ladepunkte übernimmt das MOON Energiemanagementsystem, das Lastspitzen minimiert und die Nutzung optimiert.

Diese Lösung vereint Nachhaltigkeit, Innovation und Leistungsfähigkeit – ein echter Meilenstein für E-Mobilität im Spitzensport.

Ein nachhaltiges Ladeerlebnis für Profisportler:innen, Mitarbeitende und Besucher:innen – durch Second-Life Speicher und intelligente Steuerung entsteht hier ein zukunftsweisendes Gesamtkonzept.

Markus Tatzer, Geschäftsführer der MOON POWER Deutschland GmbH

Die Umsetzung dieses Projekts markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung „Parkhäuser der Zukunft“. Durch die intelligente Kombination aus leistungsstarker Ladeinfrastruktur, nachhaltigem Energiemanagement und dem Einsatz von Second-Life-Batteriespeichern wird nicht nur der Strombedarf effizient gedeckt, sondern auch ein aktiver Beitrag zur Ressourcenschonung geleistet. Die Ladepunkte stehen nicht nur dem Profiteam zur Verfügung, sondern auch Fans und Mitarbeitende – ein echtes Vorzeigeprojekt für moderne Mobilitätszentren in urbanen Räumen.

Allianz Arena Ladeinfrastruktur
Allianz Arena AC Ladeinfrastruktur
Allianz Arena DC Ladeinfrastruktur
Standorte
2
Second-Life-Speicher
600 kWh
DC Ladestationen
3 mit je 150 kWh
AC Wallboxen
68 Stück
Stanglwirt von vorne

Kunde

Der Stanglwirt und seine Gäste fahren elektrisch

Hotel und Bio-Bauernhof setzt auf E-Flotte und Ladepark mit 14 Ladesäulen inkl. Hypercharger und AC-Ladesäulen und Abrechnungssystem B-MoRe.

beschneite Piste mit zwei Schifahrern

Kunde

Elektrisch ankommen, auftanken, heimkehren

Ski- und Erlebnisgebiet mit MOON Lounge mit 35 Ladestationen in der Tiefgarage, weiteren Wallboxen und Hyperchargern für emissionsarmes Freizeitvergnügen

#