Mit dem Programm „Aachen fährt elektrisch“ unterstützt die Stadt Aachen die Elektromobilität vor Ort. Ziel ist es, den Ausbau von Ladeinfrastruktur bei Unternehmen und auf privaten Flächen zu beschleunigen – und damit den Umstieg auf klimafreundliche Mobilität zu erleichtern.
Die Stadt Aachen macht ernst mit der Verkehrswende und unterstützt Unternehmen sowie gemeinnützige Träger beim Aufbau von Ladeinfrastruktur. Mit dem Programm „Aachen fährt elektrisch“ kannst du Fördermittel für Wallboxen, Ladesäulen und Schnellladeinfrastruktur beantragen – bis zu 50.000 € pro Ladepunkt sind möglich.
Damit du keine Zeit verlierst, haben wir die wichtigsten Punkte aus den Richtlinien zusammengefasst.
Die Stadt Aachen bezuschusst:
Die Förderung ist ein nicht rückzahlbarer Zuschuss. Wichtig: Die Gesamtsumme (städtische Mittel plus weitere Zuschüsse) darf 80 % der Netto-Gesamtkosten nicht übersteigen.
Die Förderung erfolgt als nicht rückzahlbarer Zuschuss im Rahmen einer Anteilfinanzierung.
Antragstellung: So läuft der Prozess ab
Die Antragstellung ist einstufig und erfolgt über das elektronische Formularsystem der Stadt Aachen direkt bei der Stadt Aachen, Fachbereich 68.
Mit „Aachen fährt elektrisch“ setzt die Stadt ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität. Unternehmen und Träger können ihre Ladeinfrastruktur jetzt mit städtischer Unterstützung aufbauen – ob für Kundenparkplätze oder eigene E-Flotten. Da die Mittel begrenzt sind, lohnt es sich, schnell aktiv zu werden und die Antragstellung vorzubereiten.
Wir erstellen dir für die Ladeinfrastruktur gerne ein auf deine Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot. Hole dir hier eine kostenlose und unverbindliche Beratung.
Alle Infos und das Antragsformular findest du auf der offiziellen Seite der Stadt Aachen: Aachen fährt elektrisch | Stadt Aachen
Für weitere Informationen und Anfragen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung. Hole dir jetzt eine kostenlose und unverbindliche Beratung.
Wissen & Fakten
Förderprogramm für E-Mobilität in Deutschland
Fahrzeuge, die elektrisch betrieben werden und ihre Energie aus erneuerbaren Quellen beziehen, stoßen bis zu 79 % weniger Treibhausgase aus als herkömmliche PKWs.
Erfahrungen & Stories
Schnelle & reibungslose Installation von Ladeinfrastruktur
Von der Planung bis zum ersten Ladevorgang – wir zeigen, wie eine DC-Schnellladesäule nahtlos in bestehende Standorte integriert wird und dabei sofort einsatzbereit ist.
Wissen & Fakten
Mobil mit Sonnenenergie: Was du über PV-Anlagen und Lade-Technologien wissen musst
Welche Möglichkeiten des PV-Laden gibt es und wie funktionieren die einzelnen Varianten überhaupt? All das erfährst du im folgenden Artikel.