Podcast: Exit or Die Gast: Markus Tatzer, CEO MOON POWER Host: Peter Oberlik, Founder & CEO von FoundersToday
Die Mobilitätswende ist in vollem Gange - aber die eigentliche Revolution passiert nicht auf der Straße, sondern im Hintergrund: in Kabeln, Systemen und in der Energieversorgung, die alles zusammenhält.
In der Folge "Beyond the Cable" des Podcasts "Exit or Die“ spricht Peter Oberlik mit Markus Tatzer, dem CEO von MOON POWER, über die Zukunft der Elektromobilität in Europa - und darüber, warum das wahre Potenzial nicht in der Reichweite der Autos, sondern in der Intelligenz der Infrastruktur liegt.
Tatzer macht gleich zu Beginn klar: „Die Infrastruktur ist der harte Teil.“ Doch genau hier setzt MOON POWER an - mit einem ganzheitlichen Blick auf Energie, Mobilität und Technologie.
Einer der größten Irrtümer rund um E-Mobilität ist laut Tatzer die Denkweise vieler Menschen. „Zu Beginn gab es viele Gründe gegen das Elektroauto - Reichweite, Preis, Ladezeiten. Heute sind fast alle gelöst, aber das Mindset bleibt.“
Noch immer denken viele Autofahrer in Extremen: 500 Kilometer Reichweite, Laden in fünf Minuten. Doch die Realität sieht anders aus. Das Durchschnittsauto in Europa fährt weniger als 50 Kilometer am Tag und steht über 23 Stunden.
Der Schlüssel liegt also nicht im Schnellladen, sondern im intelligenten Laden - integriert in den Alltag. „Wenn du zu Hause, im Büro oder beim Supermarkt laden kannst, dann wird es ganz natürlich“, sagt Tatzer. „Und wenn du mal auf der Autobahn bist - 15 Minuten Pause, ein Kaffee, und du fährst wieder 300 Kilometer weiter.“
So wird Laden zur Routine, und E-Mobilität vom Ausnahmefall zur Normalität.
Im Geschäftskundenbereich zeigt sich, wie komplex das Thema wirklich ist. MOON POWER liefert nicht nur Ladesäulen, sondern komplette Energie- und Mobilitätslösungen. Das Ziel: Integration statt Insellösungen.
Es geht nicht darum Hardware irgendwo hinzustellen, wir müssen sie in die Gebäude, die Flottenbetriebe, die Energiesysteme und in das Geschäftsmodell des Kunden einbetten.
Denn E-Mobilität wird nur dann erfolgreich, wenn sie wirtschaftlich und betrieblich Sinn ergibt. Uptime, Skalierbarkeit und Return on Investment sind entscheidend. Unternehmen investieren nicht aus Imagegründen - sie brauchen Lösungen, die langfristig funktionieren und Mehrwert schaffen.
Damit zeigt MOON POWER, dass Elektromobilität mehr ist als Technologie: Sie ist eine strategische Entscheidung für Zukunftsfähigkeit.
MOON POWER denkt größer, Elektromobilität ist nur ein Teil des gesamten Energiesystems. „Du kannst Laden nicht lösen, ohne Energie zu lösen“, betont Tatzer.
Deshalb entwickelt MOON ein Ökosystem, das von der Stromerzeugung über Speicherung bis hin zum Laden alles abdeckt. Solarenergie, Batteriespeicher und intelligentes Energiemanagement greifen ineinander - so entsteht ein durchgängiges System mit maximaler Effizienz.
Ein Beispiel dafür ist das bidirektionale Laden: Fahrzeuge werden selbst zu Energiespeichern, die Strom ins Netz zurückspeisen können. „Wir reden nicht nur darüber, wir machen es wirklich“, sagt Tatzer. „In der MOONCITY kann man heute schon sehen, wie bidirektionales Laden funktioniert.“
Diese Verbindung von Mobilität und Energie ist der Kern dessen, was MOON unter Pionierarbeit versteht: die ersten zu sein, die die Punkte verbinden.
MOON POWER hat seinen Hauptsitz in Österreich, denkt aber längst europäisch. Denn E-Mobilität entwickelt sich in jedem Land unterschiedlich schnell.
Europa ist kein einheitlicher Markt - sondern 27 verschiedene, deshalb bauen wir modulare Lösungen, die sich an unterschiedliche rechtliche, technische und kulturelle Bedingungen anpassen.
In den nordischen Ländern, etwa in Schweden oder Norwegen, sind Elektroautos bereits Alltag. Dort testet MOON Power innovative Ansätze wie die Rückspeisung von Energie ins Netz. Am anderen Ende des Kontinents - etwa auf dem Balkan - entsteht erst die Basis für Schnellladeinfrastruktur.
„Diese Vielfalt ist eine Herausforderung, aber auch eine große Chance“, sagt Tatzer. „Wir lernen in jedem Markt etwas Neues, das wir in den nächsten übertragen können.“
So wächst MOON Power Schritt für Schritt - mit lokalem Verständnis und europäischer Vision.
MOON POWER ist kein klassisches Startup. Als Teil der Porsche Holding verfügt das Unternehmen über ein starkes Fundament - und genau das ist laut Tatzer der entscheidende Vorteil. „Wir haben die Agilität eines Startups, aber das Rückgrat eines globalen Konzerns.“
Das Vertrauen und die Strukturen des Mutterkonzerns ermöglichen es MOON, große Projekte umzusetzen, während das Team gleichzeitig schnell und unternehmerisch handeln kann. Natürlich gibt es Konzernrichtlinien und Prozesse - aber die Kultur der Porsche Holding sei seit jeher unternehmerisch geprägt.
Diese Kombination aus Start-up-Mentalität und Konzernstärke schafft ein Umfeld, in dem Innovation nicht im Labor bleibt, sondern auf die Straße kommt.
Wenn es um die Zukunft geht, schaut Tatzer nicht nach Amerika, sondern nach Asien. „Die Branche hat sich verändert. Niemand schaut mehr auf die USA. Die echten Innovationen passieren in China - mit einer unglaublichen Geschwindigkeit.“
Damit Europa den Anschluss nicht verliert, braucht es eigene Strukturen: eigene Batteriemodule, eigene Software, eigene Energiequellen. Tatzer ist überzeugt: Nur so kann Europa unabhängig, resilient und wettbewerbsfähig bleiben.
Er fordert von der Politik mehr Mut, Tempo und Offenheit. „Wir brauchen klare Regeln, aber keine Einschränkungen“, sagt er. Die beste Technologie wird sich am Ende durchsetzen und Markus ist sich sicher, sie wird elektrisch sein.
Denn E-Mobilität ist für Markus längst kein Idealismus mehr, sondern die ökonomisch überlegene Lösung: Weniger Teile, weniger Wartung, geringere Energiekosten - und eine Produktion, die bereits heute schneller ist als beim Verbrenner.
Was MOON POWER im Gespräch zeigt, ist ein neues Verständnis von Mobilität. Nicht das Auto steht im Mittelpunkt, sondern das Zusammenspiel von Energie, Technologie und Nutzererlebnis.
Wer Ladeinfrastruktur aufbaut, baut die Basis einer neuen Energieordnung. „Die Zukunft von Energie und individueller Mobilität ist elektrisch – also investier in eine 0-Emission-Ökonomie.“
Höre jetzt die Podcast Folge "Beyond the Cable“ und erfahre, wie MOON POWER Europas elektrische Zukunft mitgestaltet.
Für weitere Informationen und Anfragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Hole dir jetzt deine kostenlose und unverbindliche Beratung.
Erfahrungen & Stories
Schnelle & reibungslose Installation von Ladeinfrastruktur
Von der Planung bis zum ersten Ladevorgang – wir zeigen, wie eine DC-Schnellladesäule nahtlos in bestehende Standorte integriert wird und dabei sofort einsatzbereit ist.
Wissen & Fakten
Truck Charging im Alltag: Wie Unternehmen E-LKWs erfolgreich laden
Von Depot bis Rampe – welche Ladestrategien funktionieren, worauf du achten solltest und wie sich der Umstieg auf E-Trucks reibungslos gestalten lässt.
Wissen & Fakten
Aachen fährt elektrisch
Neue Förderung für Ladeinfrastruktur bei Unternehmen