Zum Hauptinhalt springenZur Hauptsuche springen

THG-Prämie sichern

Die THG-Quote verpflichtet Mineralölunternehmen, ihre Emissionen zu reduzieren, beispielsweise über den Handel mit Emissionszertifikaten. Davon profitieren Besitzer:innen von E-Autos oder Ladestationen.

Die Abwicklung erfolgt dabei mit unserem Kooperationspartner OnlineFuels.


THG Prämie für Privatkunden:innen / Kleinbetriebe

Prämie sichern

THG Prämie für E-Flottenbetreiber:innen

Angebot anfragen



Nadelwald mit Schnee aus der Vogelperspektive

Was ist die THG-Quote?

Die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) ist eine gesetzliche Vorgabe zur Reduktion von CO₂-Emissionen. Unternehmen, die fossile Kraftstoffe auf den deutschen Markt bringen, sind verpflichtet, ihre Emissionen zu reduzieren. Eine Möglichkeit ist die THG-Quote.

  • Die CO₂-Einsparung von E-Auto oder Ladestation finanziell nutzen.
  • Die THG-Quote ist in dem Bundes-Immissionsschutzgesetz gesetzlich verankert.
  • Es können sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen profitieren.

Auto fährt schnell auf einer Straße

THG-Prämie mit MOON und OnlineFuels abwickeln

Wir bündeln gemeinsam mit unserem Partner OnlineFuels Quoten verschiedener Nutzer:innen, um sie einzureichen und so die Prämie abzuwickeln. Das vermindert den Aufwand – vor allem für dich.


Frau steckt Kabel in eine Wallbox

Prämie für öffentliche Ladeinfrastruktur

Als Betreiber von öffentlichen Ladesäulen kannst du für den geladenen Strom an deinen Ladesäulen eine THG-Prämie erhalten. Unser Kooperationspartner OnlineFuels übernimmt für dich gerne die Zertifizierung der THG-Quote für öffentliche Ladesäulen sowie den Weitervertrieb der Zertifikate und die Auszahlung deiner THG-Prämie.

Fülle einfach das Kontaktformular hier aus - Wir freuen uns auf deine Anfrage und melden uns in Kürze bei dir!


E-Auto fährt durch einen halboffenen Tunnel

Prämie für Elektrofahrzeuge

Die THG-Prämie für Elektrofahrzeuge kann in Anspruch nehmen, wer als Halter:in in des Fahrzeugscheines Teil 1 eingetragen ist. Die Beantragung ist sowohl für private wie auch geschäftliche Fahrzeuge möglich.

  • Prämie für E-Autos muss über unsere Website beantragt werden.
  • Bei Abmeldung des Fahrzeugs besteht entsprechend Meldepflicht.
  • Die Prämie gilt nur für rein batterieelektrisch betriebene Autos (BEVs).

Finanzielle Vorteile

Die THG-Prämie ist eine attraktive Vergütung für jede geladene Kilowattstunde Strom.

Einfache Abwicklung

Der Registrierungsprozess für Elektroautos ist unkompliziert und transparent. Wir unterstützen dich dabei.

Nachhaltigkeit

Die Teilnahme an der THG-Quote ist ein schneller und einfacher Beitrag zum Ausgleich des CO₂-Ausstoßes.


FAQs

Als Halter eines rein batterieelektrischen E-Autos, kannst du die eingesparten Emissionen übertragen und dafür Geld erhalten. Das gilt sowohl für privat genutzte E-Autos als auch für E-Flotten. Voraussetzung dafür ist, dass die sich registrierende Person oder das Unternehmen als Halter in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) angegeben ist.

Für dein registriertes Fahrzeug erhältst du von uns garantiert die zum Registrierungszeitpunkt geltende Prämie, wenn der Quotenanspruch vom Umweltbundesamt bestätigt wird. Die aktuelle Prämie findest du sowohl auf unserer Webseite als auch im Registrierungsformular.

Sollte der Vorbesitzer das Fahrzeug im laufenden Jahr bereits für die THG-Quote registriert haben, erhältst du keine THG-Quote für das aktuelle Jahr, da pro Fahrzeug nur einmal jährlich die Quote beantragt werden kann. Im Folgejahr ist die Beantragung jedoch kein Problem.

Da die finale Prüfung der Dokumente durch das Umweltbundesamt erfolgt, können wir dir darüber keine Auskunft geben. Du bist dir unsicher? Registriere dein Fahrzeug dennoch, da wir dir nach der finalen Prüfung mitteilen, ob deine eingesparten Emissionen für das laufende Jahr zertifiziert werden konnten.

Die steuerlichen Aspekte der THG-Quote müssen zwischen privaten- und gewerblichen Kunden unterschiedlich betrachtet werden. THG-Prämienauszahlungen an Privatkunden sind keiner Einkunftsart zuzuordnen und unterliegen somit nicht der Einkommenssteuer. Für Unternehmen sind die Prämienerlöse aus der THG-Quote Betriebseinnahmen und somit als Teil des Gewinns steuerpflichtig.

Wir weisen jedoch darauf hin, dass diese FAQ keine steuerliche Beratung ersetzt. Wir empfehlen daher, die individuelle Sachlage mit dem persönlichen Steuerberater zu klären.

Nein, es sind ausschließlich rein batterieelektrisch betriebene Fahrzeuge berechtigt.

Es ist egal, ob es sich um ein gewerblich oder privat genutztes Fahrzeug handelt. In beiden Fällen kannst du es bei uns registrieren und von der Prämie profitieren. Voraussetzung dafür ist, dass die antragsstellende und die im Fahrzeugschein eingetragene Person oder das Unternehmen identisch ist. Achte bitte zusätzlich darauf, dass du bei der Registrierung der Fahrzeuge als Unternehmen angibst, dass du gewerblicher Nutzer bist.

Ja, kannst du. Voraussetzung der Registrierung ist, dass du das Fahrzeug mindestens einen Tag im entsprechenden Jahr hältst.

Deine Prämie steht dir für das laufende Jahr in vollem Umfang zu, da das Auto nur einmal pro Kalenderjahr beim Umweltbundesamt angemeldet werden kann. Dabei zählt, dass du zum Zeitpunkt der Bestätigung durch das Umweltbundesamt als Halter des Autos eingetragen bist. Solltest du dein Fahrzeug bereits gewechselt haben, kannst du nun dein neues E-Fahrzeug registrieren.

Ja. All deine Dokumente sowie der Datenverkehr sind nach höchsten Standards verschlüsselt. Die von dir zur Verfügung gestellten Daten und Dokumente werden unter strikter Einhaltung der Datenschutzverordnung (DSGVO) behandelt, auf Servern in Deutschland gespeichert und nur für die Vorgänge genutzt, die für die Abwicklung der THG-Quote und die Auszahlung deiner Prämie notwendig sind. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ja, du kannst deine THG-Prämie bei uns sowohl in Deutschland als auch in Österreich beantragen. Achte bitte darauf, dass dein Fahrzeug in dem jeweiligen Land zugelassen ist.

Ansprechpartner ist die OLF Deutschland GmbH, per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter +49 40 334634380.

Der Vertrag endet mit Ablauf des aktuellen Kalenderjahres. Nachdem du dich bei uns registriert hast, beginnen wir mit der Abwicklung deiner THG-Quote. Als privater Nutzer hast du ein 14-tägiges Widerrufsrecht deines Vertrags.

Ja, auch wenn du für dein Elektroauto schon eine staatliche Förderung in der Anschaffung erhalten hast, kannst du die THG-Prämie beantragen. Auf diese hast du auch nach dem Kauf jährlich Anspruch. Anders als die staatliche Förderung, wird die THG-Prämie von Mineralölkonzernen bezahlt, die die THG-Quote zur Anrechnung auf die THG-Quotenverpflichtung des Unternehmens benötigen.

Noch Fragen zur THG-Prämie?

Kontaktiere uns per E-Mail!

Für die Abwicklung der THG-Prämie gelten die Geschäftsbedingungen unseres Kooperationspartners OnlineFuels: